Für Ihr psychisches Wohlbefinden zu sorgen steht für mich
an erster Stelle.
Ich helfe meinen KlientInnen gerne dabei Wege zu erarbeiten, um alle Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder buchen Sie direkt online eine telefonische Sitzung oder eine Beratung direkt in meiner Praxis in Salzburg oder Linz. Sicher, rasch, vertrauenswürdig und unkompliziert.

ÜBER MICH
BeziehungsExpertin, offen für alle Ihre Themen
Ich bin Beziehungspuzzle, eine klinische Psychologin, Sexualpsychologin und Paartherapeutin in Salzburg und lebe in einer glücklichen Beziehung – ich bin telefonisch oder @home für Sie da, um Sie durch die komplexesten und schwierigsten Beziehungsangelegenheiten Ihres Lebens zu führen. Das Wohlergehen meiner Klienten liegt mir sehr am Herzen. Viele Menschen ertragen schwierige Zeiten in Ihrer Partnerschaft und sind manchmal auf Hilfe von außen angewiesen. Ich helfe Ihnen gerne Ihre eigenen Stärken zu finden und zu einer guten Beziehung zu sich selbst und zu Ihren Liebsten zurückzukehren. Diese Hilfe biete ich als Psychologin und Paartherapeutin auch Ihnen an, denn ich glaube daran, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich wieder der Sonnenseite des Lebens zuzuwenden.
Seit 2020 biete ich telefonisch klinisch psychologische Begleitung und Sexualtherapie für Einzelpersonen und Paartherapie für Paare an. Dies tue ich mit viel Freude und Hingabe an meiner Arbeit.
LERNEN SIE MICH KENNEN
Schon als ich klein war wusste ich, dass ich einen Beruf ausüben möchte, mit dem ich die Liebesbeziehungen und Lebensumstände von Menschen positiv beeinflussen kann. Ich zeichnete bereits im Alter von 3 Jahren Bilder mit Herzen und Menschen und erzählte je älter ich wurde immer Liebesgeschichten und begann Bücher darüber zu lesen. Mich interessierten immer schon die tieferen Beweggründe der Menschen und Ihres Verhaltens. Dieses Interesse führte dazu, dass ich Psychologie studiert habe und es später zu meinem Job gemacht habe. Als zugelassene Psychologin engagiere ich mich für das Wohlergehen aller meiner Klienten, die den Weg zu mir finden.
Ich kümmere mich um alle meine Klienten und arbeite gewissenhaft, um Ihnen dabei zu helfen, die Antworten auf ihre Fragen zu finden. Seit 2003 habe ich mit einer Vielzahl von Menschen in jeder Alterskategorie gearbeitet, die mit einzigartigen Umständen in Ihrem Leben zu kämpfen hatten. Ich tue es immer wieder mit Freude zu meinem selbstgewählten Beruf. Ich würde wieder Psychologie studieren, müsste ich noch einmal wählen. Mein Leben wurde dadurch sehr bereichert und ist immer interessant. So hoffe ich auch ein Puzzleteil Ihres Leben zu sein, sodass es spannender und schöner wird.


MEINE BERUFSERFAHRUNG
Geboren 1974 in Salzburg, eine Tochter, in einer Partnerschaft
Ausbildung und beruflicher Werdegang

DIPLOMSTUDIUM PSYCHOLOGIE NAWI SALZBURG
1997 - 2003
Akademischer Abschluss Mag.rer.nat., Mitbegründerin der PLAST in Salzburg an der Universität (Plattform für Studierende der Psychologie - Verknüpfung von Theorie und Praxis) Thema Diplomarbeit: Vergleichende Studie Patientenzufriedenheit CDK Salzburg

AUSBILDUNG ALS KLINISCHE PSYCHOLOGIN UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIN
2004 - 2006
Fachliche Ausbildung in Innsbruck, Salzburg und Wien in klinisch-psychologischer Diagnostik, Beratung und Behandlung. Meine Ausbildung umfasste den Umgang mit Extremsituationen sowie Belastungssituationen und die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit meiner Klienten. Die Ausbildung umfasste mitunter die Analyse von psychischen Einflüssen auf körperliche Störungen.

ZUSATZAUSBILDUNG ALS SYSTEMISCHE THERAPEUTIN UND AUFSTELLERIN IM FAMILIEN- UND BERUFSSETTING
2009 - 2011
Das Aufstellen von komplexen Familiensituationen und problembehafteten Sachverhalten im Unternehmenssetting im wirtschaftlichen Kontext wurde in intensiven Lerneinheiten in der Gruppe am Chiemsee/Bayern vermittelt.

ZUSATZAUSBILDUNG ZUR ZERTIFIZIERTEN SEXUALPSYCHOLOGIN UND PAARTHERAPEUTIN
2018 - 2019
Die Inhalte der Ausbildung in Wien am Institut für Angewandte Psychologie und Forschung umfasste die Bearbeitung sowie die ausführliche Reflexion des eigenen Sexuallebens, die fachliche Vertiefung in das problembehaftete Sexualverhalten von Individuen mit dem Ziel der Auflösung von destruktiven Beziehungsdynamiken im Spiel der persönlich ausgelebten und phantasierten Sexualität. Eine Vielfalt von Themen wurden bearbeitet im Ausbildungsseminar wie z.B., Paartherapie, Sexualtherapie, toxische Beziehungen, emotionale Abhängigkeit, Sexuelle Perversionen, Pädophilie, Fetisch, Sadomasochismus, Singlebörsen und Dating, Breakup, Trennung, Affäre, Ehe, Liebe, Verliebtheit, Homosexualität, Transsexualität, Partnersuche, Mann und Penis, vorzeitiger Samenerguss, Frau und Orgasmus, sexuelle Stimulation, Lust, Kinderwunsch.
1997
PRAKTIKUM LANDESKLINIKEN SALZBURG KINDERPSYCHSOMATIK
Sechs Monate Praktikum unter Prof. Thun-Hohenstein mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Kindern mit Anorexia Nervosa, Bettnässen und Einkoten, Kindern mit Selbstbildstörungen sowie Kinder die unter Epidermolysis bullosa (Schmetterlingskinder) leiden und Kinder die zuhause durch übermäßige Aggression auffällig wurden.
2001 – 2002
PRAKTIKUM LANDESKLINIKEN SALZBURG CDK
Meine Aufgabe war das Zusammenstellen einer Testbatterie und Anwendung der Tests an den Patienten und deren Auswertung. Diese von mir im Rahmen meiner Diplomarbeit verfasste vergleichende Studie unter Prof. Dr. Ladurner umfasste Patienten mit neurologischen Erkrankungen mit der Diagnose Schlaganfall. Der Zusammenhang der allgemeinen Lebenszufriedenheit und der Patientenzufriedenheit wurde erforscht.
2003 – 2004
PRAKTIKUM KIDS-LINE
Bei meiner Tätigkeit bei der kostenlosen 24h Kids-Line in Salzburg führte ich telefonische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen, die diese alleine mit ihrer Familie nicht mehr bewältigen konnten. Meine Telefonklienten begleitete ich über einen längeren Zeitraum um sie zu stabilisieren.
2011
WEITERBILDUNG FAMILIEN– UND SYSTEMBRETT
Diese Weiterbildung in Bregenz umfasste, unter Leitung von Frau Elke Sengmüller (Systemische Therapeutin & Systemische Supervisorin), die Arbeit mit dem Familienbrett bei Paarkonflikten, Trennungskonflikten mit Kinderaufteilung & Vermögensaufteilung und die Anwendung des Systembretts. Weiters umfasste meine Weiterbildung die Aufstellung von Biographien mit Hilfe von Symbolen und Bodenankern.
2010
WEITERBILDUNG SELBSTERFAHRUNG KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE
Diese Weiterbildung unter Leitung von Frau Mag. Tempfli vertiefte meine Erfahrungen im Bereich meiner eigenen Körperwahrnehmung und lehrte mich Methoden um mit meinen Klienten Bewegungstherapieübungen anzuwenden. Ein weiterer Bestandteil dieser Fortbildung war das Aufarbeiten von Traumata von Klienten mit Zuhilfenahme von körpernahen Behandlungsmethoden.
2017
FORTBILDUNG SUIZIDALITÄT
Die Fortbildung Suizidalität in Wien, durchgeführt von der pro mente Akademie Österreich, befasste sich mit dem Umgang von Menschen in suizidalen Krisen und den dafür nötigen potentiellen Lösungsansätzen sie aus der existenzbedrohenden Instabilität hinauszubegleiten. Mag. Dr. phil. Zöchmeister lehrte uns als wichtigsten Baustein in diesem Prozess die Gefühle der Ausweglosigkeit ihrer derzeitigen Lebenssituation zu tragen und zu halten ohne ihnen Lösungswege aufzudrängen.
2011
WEITERBILDUNG BINDUNG UND BEZIEHUNG IN LINZ
Unter der Leitung von Diplompsychologin Brigitte Lämmle beschäftigte sich meine Gruppe intensiv mit Bindungsthemen und Beziehungsthematiken. Wir führten sowohl Aufstellungen bei Paarkonflikten als auch Biographiearbeit bzw. Lebensstrangarbeit am Boden durch.
2003
KONFLIKTE VERSTEHEN UND MANAGEN IN SALZBURG
Unter der Leitung von Dr. Thomas Diller beschäftigten wir uns im Gruppensetting mit heißen und kalten Konflikten und deren Analyse und Umgang. Unzählige Fallbeispiele wurden besprochen, sowohl aus dem privaten als auch aus dem beruflichen Bereich. Die Eskalationsstufen eines Konfliktes wurden erörtert, bei der letzten Stufe werden Externa wie Polizei und Gerichte benötigt, der Konflikt kann dann auf der persönlichen Ebene nicht mehr bewältigt werden.
2004 - 2005
PRO MENTE ATZ SALZBURG
Begleitung von schwer psychisch erkrankten Menschen jeder Altersgruppe und jedes Geschlechtes in einer Einrichtung für psychische und soziale Rehabilitation im Rahmen eines Arbeitstrainingszentrums.
2005 bis laufend
AKTUELLE BERUFLICHE TÄTIGKEIT
Betreuung und Begleitung von Menschen die in eine existenziell bedrohliche Notlage geraten sind aufgrund von Suchterkrankungen und /oder psychischen Erkrankungen. Ziel ist die Stabilisierung im betreuten Setting und die Sicherung eines dauerhaften Wohnraumes.